Eine farbige Studentin sitzt in einem leern Hörsaal und hat ihren Blick nach vorne gerichtet.

Alternativer Hochschulzugang

Faire und objektive Auswahl internationaler Studienbewerbender mit dem TestAS

In einigen Bundesländern, wie Brandenburg, NRW oder Thüringen, wurden rechtliche Grundlagen für alternative Hochschulzugänge geschaffen. Dies eröffnet neue Chancen, insbesondere für internationale Studienbewerbende. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) empfiehlt für eine faire und passgenaue Auswahl den Studieneignungstest TestAS.

Der TestAS, speziell für den Zugang zu grundständigen Studiengängen in Deutschland entwickelt, misst verlässlich die Studieneignung. Er kombiniert ein Kernmodul mit einem studienfeldspezifischen Modul und ermöglicht so fundierte Entscheidungen in fachbezogenen Auswahl- und Zulassungsverfahren.

Vorteile des TestAS für Hochschulen

  • Objektive Vergleichbarkeit: Der TestAS ermöglicht Hochschulen, die fachlichen Fähigkeiten von Studieninteressierten unabhängig von unterschiedlichen Bildungssystemen direkt zu vergleichen und einzuschätzen. ​
  • Qualitätssicherung: Durch den Einsatz des TestAS können Hochschulen die Auswahl geeigneter Studieninteressent*innen verbessern und somit die Qualität der Studierendenkohorte erhöhen. ​
  • Reduzierung der Abbruchquote: Eine gezielte Auswahl geeigneter Studieninteressent*innen kann dazu beitragen, die Studienabbruchquote zu senken und den Studienerfolg zu steigern. ​
  • Prognose des Studienverlaufs: Anhand des TestAS-Ergebnisses lässt sich der Studienverlauf sehr gut prognostizieren. ​
  • Flexibilität im Zulassungsverfahren: Hochschulen können den TestAS flexibel in ihre Zulassungsverfahren integrieren, entweder als fakultatives oder obligatorisches Kriterium. ​
  • Einsatz in der Studienberatung: Der TestAS eignet sich besonders für die Studienberatung, um Studieninteressierte gezielt zu unterstützen. ​

Gerne beraten wir Sie individuell zum Einsatz
des TestAS an Ihrer Hochschule.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

+49 234 36715 500
 kontakt@gast.de
Kontakt