In einigen Bundesländern, wie Brandenburg, NRW oder Thüringen, wurden rechtliche Grundlagen für alternative Hochschulzugänge geschaffen. Dies eröffnet neue Chancen, insbesondere für internationale Studienbewerbende. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) empfiehlt für eine faire und passgenaue Auswahl den Studieneignungstest TestAS.
Der TestAS, speziell für den Zugang zu grundständigen Studiengängen in Deutschland entwickelt, misst verlässlich die Studieneignung. Er kombiniert ein Kernmodul mit einem studienfeldspezifischen Modul und ermöglicht so fundierte Entscheidungen in fachbezogenen Auswahl- und Zulassungsverfahren.
Nutzen sie den digitalen TestAS für eine faire, objektive Auswahl internationaler Studienbewerber*innen. Der Test prüft kognitive und fachspezifische Kompetenzen, bietet valide Prognosen zum Studienerfolg und wird weltweit in lizenzierten g.a.s.t.-Testzentren durchgeführt.